Domain prometheus-trauma.de kaufen?

Produkt zum Begriff Beruhigungsmittel:


  • Wilczek, Brit: Autismus, Trauma und Bewältigung
    Wilczek, Brit: Autismus, Trauma und Bewältigung

    Autismus, Trauma und Bewältigung , Erscheinungsbild und Aspekte des Erlebens von Autismus und Trauma weisen oft starke Ähnlichkeiten auf. Dabei sind Traumata nicht, wie früher angenommen, ursächlich für Autismus. Vielmehr birgt die autistische Grundstruktur ein erhöhtes Risiko für traumatische Erfahrungen, wie neuro- und entwicklungspsychologische Zusammenhänge und Erfahrungsberichte Betroffener deutlich machen. In der Psychiatrie und Psychotherapie sind autistische Besonderheiten der Wahrnehmung und des Erlebens bislang aber kaum bekannt, was häufig zu Fehldiagnosen und dem Scheitern therapeutischer Zusammenarbeit führt. Eine wirksame Psychotherapie traumatisierter Menschen im Autismus-Spektrum ist jedoch möglich, wenn die besonderen Herausforderungen, die spezifischen Bewältigungsstrategien sowie die oft besondere Resilienz der Klienten gewürdigt und in die Therapie einbezogen werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Trauma-Heilung (Levine, Peter A.)
    Trauma-Heilung (Levine, Peter A.)

    Trauma-Heilung , Das Erwachen des Tigers. Unsere Fähigkeit, traumatische Erfahrung zu transformieren , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 199809, Produktform: Kartoniert, Autoren: Levine, Peter A., Übersetzung: Kierdorf, Theo~Höhr, Hildegard, Ausgewählt: Frederick, Ann, Seitenzahl/Blattzahl: 265, Fachschema: Trauma (psychologisch)~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Synthesis Verlag, Verlag: Gerken, Siegmar, Länge: 209, Breite: 148, Höhe: 25, Gewicht: 392, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.50 € | Versand*: 0 €
  • Beautiful Trauma
    Beautiful Trauma

    Beautiful Trauma

    Preis: 27.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Widmann, Caroline: Lehrbuch Craniosacrale Trauma-Therapie bei Säuglingen und Kindern
    Widmann, Caroline: Lehrbuch Craniosacrale Trauma-Therapie bei Säuglingen und Kindern

    Lehrbuch Craniosacrale Trauma-Therapie bei Säuglingen und Kindern , Übersetzung der Techniken, die in der Regel am Erwachsenen praktiziert werden, auf die Sprache der Strukturen und Bedürfnisse von Babys und Kindern. Es geht darum, Dysfunktionen, die perinatal erworben wurden oder adaptiv entstanden sind, zu erkennen und zu korrigieren. Genauso wichtig ist es, die psychische Entwicklung zu verstehen und traumatische Reaktionen zu erkennen und zu behandeln. Die klare Gliederung dieses Buches macht es zu einem Lehrbuch, aber auch zu einem praxisnahen Bilderbuch, in dem man gerne nach Lösungen für die kleinen Patienten sucht. Das Buch spiegelt das eigene Bedürfnis der Autorinnen wider, auf eine schöne und spielerische Art und Weise zu lernen. Neu in der 2. Auflage 2023: - Vorstellung von Methoden zur Behandlung von traumatischen Folgen - Zusatzkapitel: Kieferorthopädie trifft Craniosacrale Trauma-Therapie , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann man Trauma erkennen und welche Maßnahmen können zur Bewältigung von Trauma ergriffen werden?

    Trauma kann durch Symptome wie Flashbacks, Albträume, Angstzustände und Schlafstörungen erkannt werden. Zur Bewältigung von Trauma können Therapieformen wie Traumatherapie, EMDR oder kognitive Verhaltenstherapie hilfreich sein. Unterstützung durch Freunde, Familie und professionelle Hilfe können ebenfalls zur Bewältigung von Trauma beitragen.

  • Was bewirken Beruhigungsmittel?

    Beruhigungsmittel, auch bekannt als Sedativa oder Tranquilizer, sind Medikamente, die verwendet werden, um Angstzustände, Stress, Schlaflosigkeit und andere psychische Störungen zu behandeln. Sie wirken, indem sie das zentrale Nervensystem beeinflussen und die Aktivität des Gehirns verlangsamen. Dadurch können sie beruhigend, entspannend und schlaffördernd wirken. Beruhigungsmittel können auch Muskelentspannung und eine allgemeine Gefühl der Gelassenheit fördern. Es ist jedoch wichtig, Beruhigungsmittel nur unter ärztlicher Aufsicht und Anleitung einzunehmen, da sie abhängig machen können und Nebenwirkungen haben können.

  • Haben Stewardessen Beruhigungsmittel?

    'Haben Stewardessen Beruhigungsmittel?' ist eine Frage, die oft gestellt wird, da Stewardessen in einem stressigen Arbeitsumfeld arbeiten und oft mit herausfordernden Situationen konfrontiert sind. In der Regel haben Stewardessen jedoch keine Beruhigungsmittel bei sich, da der Konsum von Medikamenten während des Dienstes untersagt ist. Stattdessen werden sie darauf trainiert, mit Stress umzugehen und professionell zu reagieren. In Notfällen kann es jedoch vorkommen, dass ein Arzt an Bord ist und Medikamente verabreicht, wenn dies notwendig ist. Letztendlich ist die Sicherheit und das Wohlergehen der Passagiere und der Crew oberste Priorität.

  • Was bedeutet Beruhigungsmittel?

    Was bedeutet Beruhigungsmittel? Beruhigungsmittel sind Medikamente, die verwendet werden, um Angstzustände, Stress, Schlaflosigkeit oder andere psychische Probleme zu behandeln. Sie wirken beruhigend auf das zentrale Nervensystem und können helfen, die Symptome von Angst und Unruhe zu lindern. Es ist wichtig, Beruhigungsmittel nur unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen, da sie abhängig machen können und Nebenwirkungen haben können. Es gibt verschiedene Arten von Beruhigungsmitteln, darunter Benzodiazepine, Antidepressiva und Betablocker. Es ist wichtig, die richtige Dosierung und Anwendungshinweise zu beachten, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Beruhigungsmittel:


  • Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume
    Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume

    Anwendungsgebiet von Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit PassionsblumePascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung. Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume wird angewendet bei nervösen Unruhezuständen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenPascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume enthält: Der Wirkstoff ist: 1 überzogene Tablette enthält: 425 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (5–7:1), Auszugsmittel Ethanol 50 % (V/V) Die sonstigen Bestandteile sind: Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid, Cellulosepulver, Croscarmellose Natrium, Magnesiumstearat (pflanzlich), Stearinsäure, Talkum, Sucrose (Saccharose), Calciumcarbonat E 170, Arabisches Gummi, Tragant, Glucosesirup (Trockensubstanz), Hypromellose, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs, Schellack (wachsfrei u. gebleicht), Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen(III)hydroxid-oxid E 172. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 2- bis 3-mal täglich eine überzogene Tablette ein. Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume sollte mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) und unzerkaut gleichmäßig über den Tag verteilt eingenommen werden. Die Anwendungsdauer von Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume ist nicht prinzipiell begrenzt. Bitte beachten Sie jedoch in jedem Fall die Angaben unter „Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise“ sowie unter „Nebenwirkungen“. Bei Anhalten der Beschwerden über 2 Wochen oder bei Verschlimmerung müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufs

    Preis: 12.98 € | Versand*: 3.99 €
  • Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume
    Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume

    Anwendungsgebiet von Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit PassionsblumePascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung. Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume wird angewendet bei nervösen Unruhezuständen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenPascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume enthält: Der Wirkstoff ist: 1 überzogene Tablette enthält: 425 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (5–7:1), Auszugsmittel Ethanol 50 % (V/V) Die sonstigen Bestandteile sind: Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid, Cellulosepulver, Croscarmellose Natrium, Magnesiumstearat (pflanzlich), Stearinsäure, Talkum, Sucrose (Saccharose), Calciumcarbonat E 170, Arabisches Gummi, Tragant, Glucosesirup (Trockensubstanz), Hypromellose, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs, Schellack (wachsfrei u. gebleicht), Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen(III)hydroxid-oxid E 172. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 2- bis 3-mal täglich eine überzogene Tablette ein. Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume sollte mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) und unzerkaut gleichmäßig über den Tag verteilt eingenommen werden. Die Anwendungsdauer von Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume ist nicht prinzipiell begrenzt. Bitte beachten Sie jedoch in jedem Fall die Angaben unter „Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise“ sowie unter „Nebenwirkungen“. Bei Anhalten der Beschwerden über 2 Wochen oder bei Verschlimmerung müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufs

    Preis: 13.19 € | Versand*: 3.99 €
  • Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume
    Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume

    Anwendungsgebiet von Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit PassionsblumePascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung. Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume wird angewendet bei nervösen Unruhezuständen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenPascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume enthält: Der Wirkstoff ist: 1 überzogene Tablette enthält: 425 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (5–7:1), Auszugsmittel Ethanol 50 % (V/V) Die sonstigen Bestandteile sind: Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid, Cellulosepulver, Croscarmellose Natrium, Magnesiumstearat (pflanzlich), Stearinsäure, Talkum, Sucrose (Saccharose), Calciumcarbonat E 170, Arabisches Gummi, Tragant, Glucosesirup (Trockensubstanz), Hypromellose, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs, Schellack (wachsfrei u. gebleicht), Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen(III)hydroxid-oxid E 172. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 2- bis 3-mal täglich eine überzogene Tablette ein. Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume sollte mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) und unzerkaut gleichmäßig über den Tag verteilt eingenommen werden. Die Anwendungsdauer von Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume ist nicht prinzipiell begrenzt. Bitte beachten Sie jedoch in jedem Fall die Angaben unter „Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise“ sowie unter „Nebenwirkungen“. Bei Anhalten der Beschwerden über 2 Wochen oder bei Verschlimmerung müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufs

    Preis: 27.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume
    Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume

    Anwendungsgebiet von Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit PassionsblumePascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung. Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume wird angewendet bei nervösen Unruhezuständen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenPascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume enthält: Der Wirkstoff ist: 1 überzogene Tablette enthält: 425 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (5–7:1), Auszugsmittel Ethanol 50 % (V/V) Die sonstigen Bestandteile sind: Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid, Cellulosepulver, Croscarmellose Natrium, Magnesiumstearat (pflanzlich), Stearinsäure, Talkum, Sucrose (Saccharose), Calciumcarbonat E 170, Arabisches Gummi, Tragant, Glucosesirup (Trockensubstanz), Hypromellose, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs, Schellack (wachsfrei u. gebleicht), Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen(III)hydroxid-oxid E 172. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 2- bis 3-mal täglich eine überzogene Tablette ein. Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume sollte mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) und unzerkaut gleichmäßig über den Tag verteilt eingenommen werden. Die Anwendungsdauer von Pascoflair pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume ist nicht prinzipiell begrenzt. Bitte beachten Sie jedoch in jedem Fall die Angaben unter „Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise“ sowie unter „Nebenwirkungen“. Bei Anhalten der Beschwerden über 2 Wochen oder bei Verschlimmerung müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufs

    Preis: 9.10 € | Versand*: 3.99 €
  • Wann ist ein Trauma ein Trauma?

    Ein Trauma wird in der Regel definiert als eine belastende Erfahrung, die eine starke emotionale Reaktion hervorruft und langfristige negative Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden hat. Es kann durch verschiedene Ereignisse wie Unfälle, Missbrauch, Naturkatastrophen oder Krieg ausgelöst werden. Ein Trauma wird oft dann als solches betrachtet, wenn es zu einer tiefgreifenden Veränderung im Denken, Fühlen und Verhalten einer Person führt und sie in ihrem Alltag stark beeinträchtigt. Letztendlich ist ein Trauma dann ein Trauma, wenn es unverarbeitet bleibt und die betroffene Person weiterhin unter den Folgen leidet.

  • Wie kann man Traumata erkennen und welche Maßnahmen können zur Bewältigung und Heilung von Trauma eingesetzt werden?

    Traumata können durch Symptome wie Flashbacks, Albträume, Angstzustände und Vermeidungsverhalten erkannt werden. Zur Bewältigung und Heilung von Trauma können Therapien wie Traumatherapie, EMDR und kognitive Verhaltenstherapie eingesetzt werden. Unterstützung durch professionelle Therapeuten, Selbstfürsorge, Entspannungstechniken und soziale Unterstützung sind ebenfalls wichtige Maßnahmen zur Heilung von Trauma.

  • Wie heißen starke Beruhigungsmittel?

    Starke Beruhigungsmittel werden auch als Sedativa oder Tranquilizer bezeichnet. Sie werden häufig zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen oder zur Beruhigung vor medizinischen Eingriffen eingesetzt. Beispiele für starke Beruhigungsmittel sind Benzodiazepine wie Diazepam oder Lorazepam, aber auch Barbiturate wie Phenobarbital. Diese Medikamente sollten nur unter ärztlicher Aufsicht und nach genauer Dosierung eingenommen werden, da sie abhängig machen können und mit verschiedenen Nebenwirkungen verbunden sind. Es ist wichtig, sich vor der Einnahme von starken Beruhigungsmitteln umfassend über Risiken und Nutzen zu informieren.

  • Welche Beruhigungsmittel bei Alkoholentzug?

    Bei einem Alkoholentzug können verschiedene Beruhigungsmittel eingesetzt werden, um Entzugserscheinungen wie Angstzustände, Schlaflosigkeit oder Zittern zu lindern. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Benzodiazepine wie Diazepam oder Lorazepam, die beruhigend und angstlösend wirken. Auch Antikonvulsiva wie Carbamazepin oder Gabapentin können eingesetzt werden, um Krampfanfälle zu verhindern. Es ist wichtig, dass die Medikamente unter ärztlicher Aufsicht und in der richtigen Dosierung eingenommen werden, um mögliche Nebenwirkungen oder Abhängigkeiten zu vermeiden. Welche Beruhigungsmittel letztendlich verschrieben werden, hängt von individuellen Faktoren wie dem Schweregrad des Entzugs und der körperlichen Verfassung des Patienten ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.